Alles rund um die Ausbildung zur / zum Immobilienkauffrau / -mann

Was mache ich in dem Beruf?

Als Immobilienkaufmann/-frau bist du in der Verwaltung, Vermittlung, Vermietung und dem Verkauf von Immobilien tätig. Du arbeitest mit Wohnungen, Häusern, Gewerbeimmobilien und Grundstücken und sorgst dafür, dass alles rund um die Immobilien reibungslos funktioniert. 

Immobilienkaufleute arbeiten in Wohnungsbaugesellschaften oder -genossenschaften, Immobilienverwaltungen, Maklerbüros, Banken oder im öffentlichen Dienst. Auch die Selbstständigkeit als Immobilienmakler oder Verwalter ist möglich. Der Beruf vereint Büroarbeit mit Kundenkontakt und Außenterminen, z. B. bei Besichtigungen.

Du bist das Bindeglied zwischen Eigentümern, Mietern und Interessenten und sorgst dafür, dass alle Prozesse rund um Immobilien reibungslos laufen.

 

Hier sind die wesentlichen Tätigkeiten im Überblick:

1. Verwaltung von Immobilien

Betreuung von Mietern und Eigentümern
Erstellen und Verwalten von Mietverträgen
Bearbeiten von Mietanfragen, Kündigungen und Mieterwechseln
Abrechnung von Nebenkosten und Durchführung von Mietanpassungen
Organisation von Instandhaltungsmaßnahmen, Reparaturen und Modernisierungen

2. Vermietung und Verkauf

Vermieten oder Verkaufen von Wohnungen, Häusern und Gewerbeobjekten
Durchführung von Besichtigungen
Erstellen von Exposés und Immobilienanzeigen
Verhandeln mit Interessenten und Abschluss von Miet- oder Kaufverträgen
Marktbeobachtung und Immobilienbewertung zur Festlegung von Miet- oder Verkaufspreisen

3. Finanzierung und Controlling

Beratung von Kunden zu Finanzierungsmöglichkeiten und Hypotheken
Kalkulation von Finanzierungsplänen und Darlehensmöglichkeiten
Verwaltung von Rücklagen für Immobilienbesitzergemeinschaften (z. B. für Reparaturen)
Kostencontrolling bei Bau- und Sanierungsprojekten

4. Projektentwicklung

Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten
Organisation von Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Zusammenarbeit mit Architekten, Baufirmen und Behörden

5. Beratung und Kundenbetreuung

Beratung von Investoren, Eigentümern, Mietern und Interessenten zu Immobilienfragen
Betreuung von Eigentümergemeinschaften (z. B. bei Wohnungseigentümerversammlungen)
Klärung von rechtlichen Fragen (z. B. Mietrecht, Eigentumsrecht)

6. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Entwickeln von Marketingstrategien für den Immobilienverkauf oder die Vermietung
Gestaltung von Werbematerialien (Exposés, Anzeigen)
Präsentation von Immobilien auf Messen, in Zeitungen oder auf Online-Plattformen

7. Vertragswesen

Ausarbeiten und Prüfen von Miet- und Kaufverträgen
Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Vorschriften
Klärung rechtlicher Angelegenheiten, z. B. bei Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern

Play Video
Das EBZ in Bochum / Bildquelle: EBZ

Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ)

Das EBZ Berufskolleg arbeitet mit staatlichem Lehrauftrag. Erklärtes Ziel ist es, den Nachwuchskräften von Wohnungsunternehmen, Immobilienverwaltungen, Maklerunternehmen und Projektentwicklern eine optimale Unterstützung für erfolgreiches Lernen und einen guten Start in den Beruf zu geben.

Das fiktive Modellunternehmen des Berufskollegs, die Springorum Immobilien AG, gewährleistet hierbei einen modernen und handlungsorientierten Unterricht. Anhand praxisnaher Lernsituationen erarbeiten die  Schüler/innen die immobilienwirtschaftlichen Lernfelder in den entsprechenden Abteilungen des Modellunternehmens. Neben der Vermittlung von Fachkompetenz wird besonders Wert auf die Entwicklung der methodischen und kommunikativen Kompetenzen gelegt, um die Schüler/innen angemessen auf die künftigen Herausforderungen der Branche vorzubereiten. Das schulische Unterrichtsangebot wird durch interessante Zusatzleistungen wie Fremdsprachenqualifikationen und Vorbereitungskurse zu den IHK-Prüfungen ergänzt. Der Nachweis der hausinternen Abschlussprüfung, der sogenannten „Bochum-Prüfung“, ist in der Branche ein sehr angesehenes Zertifikat, durch das besondere branchenspezifische Fachkompetenzen nachgewiesen werden. Als Teil des EBZ ist das Berufskolleg exzellent mit Führungskräften und Entscheidungsträgern aus Unternehmen und Verbänden in ganz Deutschland vernetzt. Dadurch entstehen Synergien, die für Schüler/innen einen ganz besonderen Wert besitzen.

Weitere Informationen über die Angebote und über die Menschen, die hinter dem EBZ Berufskolleg stehen, gibt es unter:

www.e-b-z.de

Aktuelle Ausbildungsangebote

Heimbau Herne eG

Jahnstraße 29, 44625 Herne
www.heimbauherne.de

Ausbildungsstelle zum 01.08.2025: Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d)

Die Heimbau Herne eG sucht Dich! Du hast das Abitur oder das Fachabitur erfolgreich erworben und willst jetzt hoch hinaus? . Wir bieten Dir einen Weg, der Dich beruflich nach oben führt. Bewerbe dich noch bis zum 31.10.2024 bei uns.

Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG

Siepenstraße 10a, 44623 Herne
www.whs.de

Ausbildung 2025: Jetzt noch schnell bewerben!

Zum 01.08.2025 beabsichtigen wir einen Ausbildungsplatz für den Beruf Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann (m/w/d) bereitzustellen.

Alle wichtigen Informationen rund um die Ausbildung und dem Bewerbungsverfahren unter: www.whs.de/ausbildung

Wohnstätten Wanne-Eickel eG

Stöckstraße 22 44649 Herne
www.wohnstaetten.de

Ausbildungsstelle zum 01.04.2025: Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d)

Die Wohnstätten Wanne-Eickel eG bieten Dir:
▪️ eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung im Betrieb
▪️ eine sehr gute schulische Ausbildung an der privaten Berufsschule, dem EBZ in Bochum
▪️ einen spannenden Mix aus kaufmännischem und immobilienspezifischem Fachwissen
▪️ eine Kombination aus Büroarbeit und Außendienst

Hier geht es zu den jeweiligen Woges-Unternehmen